Impressum

Hans-Theo Bechem und Wolfgang Reisdorf Rechtsanwälte, Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Aachener Str. 522
50933 Köln
Vertretungsberechtigt sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Bei der Erbringung der jeweiligen freiberuflichen Leistungen besteht Alleinvertretungsbefugnis.

Kontakt
Telefon: + 49 (0) 221-947 23 6-3
Telefax: + 49 (0) 221-947 23 6-1
E-Mail: bechem.reisdorf@t-online.de

Links
Rechtsindex | Recht & Urteile

Berufsbezeichnung und zuständige Kammern
Die in der Sozietät zusammen geschlossenen Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln, an.
Folgende berufsrechtliche Regelung für die in Deutschland tätigen Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen sind auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) abrufbar:
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GWG)
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (BL-InfoV)
§ 5 Telemediengesetz (TMG)

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE123469452

Berufshaftpflichtversicherung
Angaben gemäß DL-InfoV:

1. Rechtsanwälte Bechem und Reisdorf sind eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts.
2. Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € abzuschließen und zu unterhalten. Weitere Einzelheiten dazu sind in § 51 BRAGO geregelt.
3. Die Kontaktdaten der Haftpflichtversicherung unserer Kanzlei lauten:
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München, Telefon: 089/3800-0, Fax: 089/3800-3425 und Web: www.allianz.de.

Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Der Versicherungsschutz erstreckt sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht, der Rechtsanwälte vor außereuropäischen Gerichten und über gegebenenfalls in anderen Staaten eingerichtete oder auch unterhaltende Kanzleien oder Büros.

4. Die Abrechnung der Tätigkeit erfolgt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), daneben auch aufgrund gesonderter Gebühren- und Vergütungsvereinbarungen. Soweit abweichend vom Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abgerechnet werden soll, werden Vergütungsvereinbarungen (§ 3 a ff RVG) sowie Gebührenvereinbarungen (§ 34 RVG) mit dem Mandanten vor Übernahme des Mandats ausgehandelt und schriftlich nieder gelegt.

5. Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Hompage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org

Verweise und Links
sofern auf Verweisziele („Links“) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, haften wir nur dann, wenn wir von den Inhalten Kenntnis hatten und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinaus gehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung derartig angebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Bezüglich fremder Inhalte, zu deren Verknüpfung „Links“ bestehen, distanzieren wir uns entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.08.1998 ausdrücklich von den Inhalten dieser Internetseiten. Die Kanzlei hat keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seiten. Die Nutzung von Links, die zu Seiten außerhalb von bechem-reisdorf-koeln.de führen, erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer.

Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSBG

Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig.
Rechtsanwälte Bechem und Reisdorf sind grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.